Wurst selbst zu machen stand niemals auf meiner to-do-Liste. Dennoch, seitdem wir vegan leben, wurde ich immer experimentierfreudiger. Besonders gerne hatten wir früher hin und wieder eine Sucuk aufs Brot – und auch vegan selbst produziert ist sie überaus gelungen.
Vegane Sucuk
Portionsgröße
4 Würste
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
1 Stunde
Gesamtzeit
1 Stunde, 20 Minuten
Zutaten
- 80 g Räuchertofu
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 8 Knoblauchzehen
- 1 TL gelbe Senfkörner
- 2 TL Pfeffer, gemahlen
- 2 EL Paprikapulver
- 2,5 EL Paprikapulver geräuchert
- 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1/2 TL Cayenne Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Miso Paste oder Hefeextrakt
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 2 EL Rapsöl
- 200 ml Rote-Beete-Saft
- 1/2 TL Guarkernmehl
- 200 g Glutenpulver
- Außerdem benötigst du einen leistungsstarken Mixer, einen Topf mit Dampfgareinsatz, Frischhaltefolie oder 4 kleine Gläser mit Schraubdeckel (z.B. von Aufstrichen) für die umweltfreundliche Variante.
Anleitung
- Den Tofu in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten - bis auf das Glutenpulver in einen leistungsstarken Mixer geben und einen gleichmäßigen Brei erzeugen.
- Das Glutenpulver in eine separate Schüssel abwiegen.
- Den Tofubrei dazugeben und kräftig durchkneten, bis keine Spuren des Glutenpulvers mehr sichtbar sind.
- Die Masse vierteln und nun entweder zu ca. 10 cm langen gleichmäßigen Würsten formen und ganz eng in Frischhaltefolie wickeln, dabei die Enden wie bei Bonbons verschließen ODER - so mache ich das - die Masse in vier Gläser mit Schraubdeckel füllen (ich hebe diese immer von Aufstrichen auf). Wichtig dabei ist, das der Rand der Gläser innen glatt ist und keine Wölbung hat, so dass die Wurst nach dem Garen gut gestürzt werden kann.
- In einem Topf mit Dampfgareinsatz 2-3 cm hoch Wasser füllen und aufkochen.
- Die Hitze reduzieren und sieden lassen.
- Die Würste in den Dampfgareinsatz legen/stellen und mit einem Deckel abdecken.
- Nun ca. 50-60 min garen.
- Anschließend sollten die Würste sofort aus der Frischhaltefolie gewickelt werden, auf einem Teller kurz ruhen und abkühlen lassen und dann ca. 24 Std. im Kühlschrank zu ihrem besten Aroma durchziehen.
- Wenn du mit Gläsern gearbeitet hast, solltest du nach dem Garen die Deckel entfernen (sie stehen etwas unter Druck, daher Vorsicht!) - nach etwa 30 Minuten Abkühlzeit kannst du die Würste aus den Gläsern auf einen Teller stürzen und anschließend auch im Kühlschrank durchziehen lassen.
© 2023 Copyright Passion & Fruits
Die vegane Sucuk ist vielseitig – du kannst mit eigenen Gewürzen noch etwas experimentieren. Sie schmeckt aufs Brot, oder du brätst sie scheibenweise etwas an und bastelst dir eine Art Döner-Sandwich. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
[…] Wenn du unsicher bist bzgl. der Produktion der Wurst, schaue auch gerne bei meinem Rezept für Vegane Sucuk vorbei. Ist das gleiche […]