Tomatensoße ist eine leckere Basis auf Pizza oder für ein schnelles Pastagericht. Zu kaufen gibt´s sie natürlich an jeder Ecke und die meisten Angebote sind auch vegan. Selbstgemacht schmeckt aber immer noch am besten.
Hier gibt es heute ein Basisrezept für eine Tomatensoße, die du sehr gut vorbereiten kannst und die im Kühlschrank einige Tage gut haltbar ist oder auch eingefroren immer schnell zur Hand ist, wenn du mal wieder leckere Pasta mitgebracht hast.
Tomatensoße
Zutaten
- 100 ml Natives Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL feines Meersalz
- 3/4 TL gemahlener Pfeffer
- 1 Prise Chilliflocken
- 750 g frische Tomaten, geviertelt
- 3 Dosen Tomatenstücke (je 400g)
- 1 Bund frischer Oregano, gehackt
Anleitung
- 50 ml des Olivenöls in einen hohen Topf geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Chili 15 Minuten anschwitzen.
- Wenn die Zwiebeln glasig sind, die frischen Tomaten und den Rest des Öls zugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Dosentomaten zufügen, kurz aufkochen und auf kleinster Stufe eine Stunde köchlen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen, den gehackten Oregano zufügen und unterrühren.
- Kurz durchziehen lassen.
- Die Soße im Mixer fein pürieren. Fertig!
Bei Bedarf kannst du der Soße noch etwas Süße (z.B. Agavendicksaft oder Dattelsirup) hinzufügen, falls du es süßer magst oder die Tomaten nicht genug Eigensüße mitbringen. Die Soße soll fruchtig und kräftig nach Tomate schmecken, immerhin soll sie beispielsweise einer Pizza den typischen Geschmack verleihen.
Ich friere die Soße gerne in Portionsgrößen à 400ml ein, so ist sie über mehrere Monate haltbar.
Hinterlasse einen Kommentar