Shepherd´s Pie stand ja schon lange auf meiner Liste. Endlich hatte ich mal wieder Kartoffeln übrig, die nicht meiner Lust nach Ofengemüse oder alternativ dem Gemüsetöpfchen für Paul zum Opfer gefallen sind. So war ich ausgerüstet für die Kartoffelkruste auf dem Shepherd´s Pie.
Der Fleischauflauf
Der klassische britisch und irische Fleischauflauf ist nicht nur in der Omnivoren Küche perfekt für Resteverwertung, sondern auch die vegane Version bietet hier jede Menge Potenzial. So bist du komplett frei, das Gemüse deiner Wahl zu nehmen. Karotten und evtl. auch Champignons können dem Ganzen einen fleischigen Grundgeschmack geben. Besonders deftig wird es mit Räuchertofu, Misopaste und Hefeflocken.
Die Kartoffelschicht wird auch leicht gewürzt, fungiert aber als Gegenspieler zum würzig, deftigen Auflauf. Perfekt ist das ganze für die herbstliche Stimmung, aber natürlich auch an jedem Winterabend so lecker – einfach das ideale Soulfood, wenn man etwas zum Aufwärmen braucht.
Ganz nebenbei schmeckt der Shepherd´s Pie auch total lecker kalt oder mitzunehmen als Meal Prep Gericht.



Und hier kommt auch schon das Rezept:
Shepherd´s Pie
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 200 g Linsen
- 1 rote Paprikaschote
- 200 g Räuchertofu
- 1 Fenchelknolle
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 mittelgroße Karotten
- 1 EL Tomatenmark
- 1/2 EL Senf
- 1 TL Misopaste
- 3 EL Hefeflocken
- Pfeffer
- Knoblauchgranulat
- Zwiebelgranulat
- Paprikapulver
- 3 EL Sojasoße
- 2 TL Gemüsebrühe (Granulat)
- 100 ml Pflanzenmilch
- 2 EL Öl
Anleitung
- Die Linsen abwaschen und mit ca. 1,5 l Wasser in einem Topf ca. 30 Minuten gar kochen. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, ebenfalls gar kochen. Jeweils nach dem Garen das Wasser abgießen und Linsen, wie Kartoffeln zur Seite stellen.
- Die Zwiebel in Ringe schneiden, den Knoblauch für die Knoblauchpresse vorbereiten. Paprika, Räuchertofu, Fenchel und die Karotten in kleine Würfel bzw. Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
- Räuchertofu und Karotten zugeben und gut vermengen, auf mittlere Hitze reduzieren.
- Nach etwa 5 Minuten Tomatenmark, Misopaste und Senf zugeben.
- Fenchel und Paprika zugeben.
- Hefeflocken, sowie Linsen dazugeben und untermengen. Mit je 1/2 TL Pfeffer, Knoblauchgranulat, Zwiebelpulver und 1 TL Paprikapulver würzen. Mit Sojasoße ablöschen.
- Etwas köcheln lassen.
- Zwischenzeitlich den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Die Kartoffeln mit 100 ml Pflanzenmilch, 2 EL Rapsöl, 2 TL Gemüsebrühe (Granulat), 1/2 TL Zwiebelgranulat, 1/2 TL Knoblauchgranulat mit dem Kartoffelstampfer zu einem Kartoffelbrei verarbeiten.
- Sofern die Pfanne ofenfest ist, die Herdplatte ausschalten und das Gemüse in der Pfanne etwas festdrücken und glattstreichen.
- Den Kartoffelbrei auf dem Gemüse gleichmäßig verteilen und festdrücken. Kleine Muster in der Kartoffelmasse sorgen für die Zirkulation der Hitze im Ofen. Mit etwas Pflanzenmilch bestreichen (optional).
- Nun die Pfanne oder auch gerne Auflaufform (je nachdem) in den Ofen schieben und den Shepherd´s Pie auf mittlerer Schiene 35 Minuten backen.
Hinterlasse einen Kommentar