Semmelknödel hab ich immer schon gerne gegessen. Im Gegensatz zu den klassischen Kartoffelknödeln schmecken sie einfach lecker deftig und brauchen daher gar keine aufwendige Soße. Allerdings mit Schwammerlsoße ergibt sich sofort ein bayerisches traditionelles Gericht.
Zutaten
- 6 Brötchen (z.B. Kaiserbrötchen oder Schrippen)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 3 EL frische Petersilie, gehackt
- 3 TL Johannisbrotkernmehl*
- 250 ml warme Pflanzenmilch*
- 1 EL Öl*
- Salz und Pfeffer
- (evtl. Semmelbrösel zum Binden nach Bedarf)
- Zutaten für die Schwammerlsoß´:
- 300-400 g Champignons (gerne auch andere Pilze, die du magst)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 200-250 g Räuchertofu*
- 200 ml Kochcreme* (Soja oder Hafer)
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 2 EL frische Petersilie (für die Deko)
- 2 EL Öl*
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Zubereitung der Semmelknödel:
- Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen.
- Die Brötchen in ca. 1 cm große Stücke zerteilen und in einer großen Schüssel sammeln.
- Die Zwiebel fein hacken und in 1 EL Öl in der Pfanne kurz anschwitzen.
- Ebenso die Petersilie fein hacken und mit den Zwiebeln in die Schüssel mit den Brötchen geben.
- Pflanzenmilch in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf erwärmen. Anschließend zur Brotmischung geben.
- Alle Zutaten gut vermengen. Johannisbrotkernmehl zufügen und gut durchkneten. Salz und Pfeffer nach Wunsch zufügen. Evtl. die Masse nochmal abschmecken.
- Wenn das Wasser im Topf kocht, Temperatur auf mittlere Hitze minimieren.
- Aus der gut vermengten Brötchenmasse Knödel formen (etwa Golf- oder Tennisballgröße, je nach Wunsch) und in das heiße Wasser legen. Das Knödelwasser sollte sieden und nicht mehr kochen. Wenn die Knödel an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar und können aus dem Wasser genommen werden.
- Zubereitung Schwammerlsoß´:
- Die Zwiebel fein hacken, die Pilze putzen und bei Bedarf in kleine Stücke schneiden, den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und die Petersilie hacken.
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Nach und nach Pilze und Räuchertofu zufügen und miteinander schön braun anbraten.
- Temperatur minimieren und mit Gemüsebrühe ablöschen. Gehackte Petersilie zufügen.
- Nach kurzem Köcheln die Kochcreme zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Soße kurz einkochen lassen. Wenn sie noch zu flüssig ist, kannst du sie mit 1-2 TL Johannisbrotkernmehl (mit dem Schneebesen gut unterrühren) binden.
Dieses Gericht ist ein einfaches, aber sehr schmackhaftes Essen. Mit etwas frischer Petersillie dekoriert schmeckt es noch viel besser. Semmelknödel mit Pilzsoße eignen sich wunderbar auch zum mitnehmen. Ich friere oft noch ein paar Semmelknödel ein. Sie sind aufgetaut auch sehr lecker. Manchmal schneide ich sie dann auch in Scheiben und brate sie in der Pfanne mit etwas Öl goldbraun an.
Hinterlasse einen Kommentar