Plätzchen backen gehört für mich zur Vorweihnachtszeit genauso dazu, wie Weihnachtslieder hören und umfangreich weihnachtlich zu dekorieren. Dieses Jahr hab ich mir ein tolles Büchlein bestellt und alle meine Plätzchen daraus gebacken. Und ich bin nun so begeistert, dass ich es dir unbedingt empfehlen möchte.

„Von Christstollen bis Zimtstern“* ist nicht neu auf dem Markt, sondern bereits 2012 erschienen. Es bietet eine bunte Mischung aus traditionellen Rezepten und raffinierten Updates. Aber das Beste an diesem kleinen Buch ist, dass alle Rezepte genau nach Angaben umzusetzen waren, die Mengen- und Zeitangaben exakt waren und – jetzt kommts – der Preis liegt bei nur 6,95 €.

Ich verrate dir heute, welche Rezepte ich ausprobiert habe und zeige dir, wie sie mir gelungen sind.

Buch hier bestellen*

Linzer Augen

Meine Linzer Augen wurden eher kleine Spitzbuben. Nichtsdestotrotz, sie sind auch wunderbar gelungen. Diese klassischen Ausstechkekse die mit Marmelade zusammengefügt werden und man durch die eine oder mehrere Öffnungen im oberen Plätzchen die Füllung schon erkennen kann – lecker. Statt der empfohlenen Marillenmarmelade habe ich Orangenmarmelade gewählt und bin mit der Wahl äußerst zufrieden.

Mini-Vanille-Zimtschnecken

Wirklich mini und in Keksgröße kommen diese Schnecken auf den Teller. Sehr einfach herzustellen, einfach nur den Teig ausrollen, Füllung darauf verteilen, eine kleine Rolle formen und die Schnecken abschneiden. Absolut gelingsicher!

Pekannuss-Kirsch-Plätzchen

Meine persönlichen Favoriten aus diesem Büchlein – naja, neben den Marzipan Lebkuchen – sind diese Sterne mit der Pekannuss in der Mitte. Ein kleines Türmchen aus Plätzchen, Kirschmarmelade und Marzipan on top. So himmlisch lecker und eine perfekte Geschmackskomposition aus Vanille im Plätzchenteig, Kirsche, Marzipan und Schokolade unter der Pekannuss. Die Herstellung ist etwas zeitaufwendig und das Rezept ist nicht für eine Massenherstellung konzipiert, aber diese Plätzchen wirst du lieben und nur für die allerliebsten Freunde und Familie aufbewahren.

Dinkelbärchen

Die Dinkelbärchen mit ihren schokoladenüberzogenen Füßen und der Gewürzmischung in Teig und Glasur, sind eine perfekte Mischung aus den üblichen Ausstechplätzchen und süßer Schokolade. Das Rezept klingt nicht nur einfach, die Plätzchen liegen auch im Nu auf deinem Weihnachtsteller – versprochen!

Haselnuss-Spekulatius

Diese Variante der klassischen Spekulatius schmeckt nicht nur viel besser, als die palmöllastige Massenware aus dem Supermarkt, sie ist auch besonders für Nuss-Liebhaber ein Leckerbissen. Sie sind ebenso wie die Dinkelbärchen super einfach herzustellen. Passend zu den Haselnüssen habe ich Eichhörnchen-Ausstecher verwendet.

Schoko-Mandel-Ingwer-Splitter

Kurz gesagt: Schoko Berge, die ihren besonderen Geschmack durch die angerösteten Mandelsplitter erhalten. Ich habe sie nicht mit Ingwer gemacht, sondern mit getrockneten Aprikosen und Mangos. Dieses Rezept ist super easy und kommt ganz ohne Backen aus – also kann das absolut jeder! Es existiert leider kein Foto mehr von ihnen, da sie von meinen Kollegen aufgefuttert wurden.

Mürbeteigplätzchen

Nicht spektakulär, sondern ein einfacher Klassiker, hier als Rezept mit einem leckeren Orangenaroma. Dafür konnte ich sogar meinen Mann zum Ausstechen und Dekorieren mit bunten Perlen und Sternchen gewinnen. Die kommen einfach immer gut an! Im Foto haben sie sich etwas versteckt hinter dem Spekulatius Eichhörnchen, direkt neben dem Ischler Törtchen.

Ischler Törtchen

Ein Doppelkeks mit Marzipan im Teig, gefüllt mit Himbeermarmelade und Marzipan, sowie umhüllt von Schokolade. Eine echte Kalorienbombe, aber unwiderstehlich lecker. Das Rezept ist sehr detailliert beschrieben, so dass eigentlich nichts schiefgehen kann. Die gesamte Zubereitung erfordert allerdings etwas Zeit und Geduld. Gelernt habe ich für das nächste Mal: kleinere Ausstechformen  verwenden, denn das Gesamtpaket ist sehr mächtig. Außerdem: Marzipan kannst du am besten zwischen zwei Dauerbackfolien* ausrollen und so auch gut nach dem Ausstechen ablösen.

Buch hier bestellen*

Have yourself a merry little Christmas
Let your heart be light
From now on, our troubles will be out of sight
Have yourself a merry little Christmas
Make the Yuletide gay
From now on, our troubles will be miles away

 

Vanillekipferl

Meine absoluten Lieblingsplätzen, die in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen, sind Vanillekipferl. Bisher habe ich sie nach einem eigenen Rezept gemacht, das ich schon seit Jahren nutze. Dieses Rezept aus der veganen Weihnachtsbäckerei steht meinem Oldie aber in nichts nach und es entstehen schnelle, supervanillige Kipferl.

Kaffeekipferl

Diese Kipferl sind genauso schnell gemacht, wie die traditionellen Vanillekipferl. Der Clou daran ist, dass im Teig frisch aufgebrühter Espresso  als Flüssigkeit gewählt wird und in der Schokoladenglasur etwas löslicher Kaffee verarbeitet wird. Ein ganz besonderes Leckerchen also für Kaffeeliebhaber.

Marzipan Lebkuchen

Im Titelbild siehst du meine Marzipan Lebkuchen nach dem Überzug mit Marmelade und bevor die Schokoladenglasur darübergezogen wurde. Sie sind ein Traum. Schön weich, toller typischer Lebkuchengeschmack mit feinem Marzipan- und Orangeataroma. Darüber habe ich Rice-Schokoladen-Glasur aus dem Bioladen genommen, die entgegen der Rezeptempfehlung nach Zartbitter mit ihrem vollmilchähnlichen Geschmack dem Lebkuchen den letzten Schliff gibt. Mein neues Lieblingslebkuchenrezept!

Buch hier bestellen*

Ganz nebenbei sind selbstgebackene Plätzchen auch immer eine tolle Geschenkidee über die sich jeder freut!