Es gibt Gerichte, die zu häufig in der Tiefkühlvariante auf dem Teller landen. Dabei ist Selbermachen so einfach und schmeckt so viel besser. Pizza gehört eindeutig zu diesen Gerichten. Kaum jemand macht da noch eine selbst. Dabei ist Pizza auch ein tolles Essen, wenn Freunde sich angemeldet haben.

Ein großes Blech Pizza ist oft die Party-Idee, wenn ein paar Freunde rüberkommen oder die Kids Besuch bekommen. Ich möchte dir heute die Vorteile von Pizzetti zeigen – viele kleine Mini-Pizzen, die jeder nach seinem Geschmack selbst belegen kann. So wird Pizza essen zum All-you-can-eat-Event bei dir zu Hause!

Pizzetta
Zutaten
- 500 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 300 ml warmes Wasser
- 2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- Außerdem
- 400 ml Tomatensoße
- 150 g Champignons
- 150 g Pastrami
- 150 g Sucuk
- 200 g Reibeschmelz z.B. von Simply V
Anleitung
- Für den Teig kommen zuerst alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel.
- Gut miteinander vermengen.
- Dann das Olivenöl und das warme Wasser zufügen und kräftig durchkneten.
- Einen Ball formen und in der Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30-60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges etwa verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten und anschließend in 10 etwa gleichgroße Teigbällchen teilen.
- Die Teigbällchen nochmal in der Schüssel etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Teigbällchen auf der Arbeitsfläche zu kleinen Fladen ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech auslegen.
- Nun auf den Fladen die Tomatensoße gleichmäßig verteilen.
- Nach Wunsch mit Champignons, Pastrami, Sucuk oder jede Zutat nach Wahl belegen und mit Reibeschmelz bestreuen.
- Danach werden die Pizzetti im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten gebacken.
Anmerkungen
Die Teigbällchen lassen sich sehr gut vorbereiten und können - abgedeckt mit einem feuchten Tuch oder eingewickelt in eine mit Öl bestrichene Frischhaltefolie, im Kühlschrank bis zu 24 Stunden auf ihren Einsatz warten.
Für den Beleg können Gemüse oder selbstgemachte/gekaufte Würste nach Wahl genutzt werden.
Da sie so schnell fertig gebacken sind, eignet sich das Rezept wunderbar für einen Abend mit Freunden - jeder kann sich soviele Pizzetti machen, bis er pappsatt ist.

Hinterlasse einen Kommentar