Spätsommer ist ja die beste Erntezeit – so viele leckere Früchte möchten verarbeitet werden und auch der Pfirsich ist dabei. Der wächst übrigens auch ganz wunderbar bei uns in Niederbayern und ich dachte immer für Pfirsiche braucht es da schon ein etwas, sagen wir südliches Flair. Aber umso mehr freue ich mich, so einen frischen, saftigen Kuchen aus Bio-Pfirsichen machen zu können.
Dattelsüße
Für die meisten Rezepte habe ich bisher selbstgemachtes Dattelmus verwendet, was auch immer ganz toll geklappt hat. Für den Pfirsichkuchen habe ich das erste Mal Dattelsüße verwendet. Dattelsüße oder auch Dattelzucker genannt, wird ganz schonend aus Datteln hergestellt, so dass sie ihre gesunden Ballaststoffe und Antioxidantien nicht verlieren. Dattelsüße* kannst du im Bioladen oder online kaufen.



Und hier kommt auch schon das Rezept:
Pfirsich Kuchen
Zutaten
- 500g frische Pfirsiche oder Aprikosen
- 260g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100g Dattelsüße
- 180 ml Pflanzenmilch
- 3 EL Soja-Mehl mit 6 EL Wasser zum Eiersatz verarbeiten
- 120 ml Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- Topping
- 2 EL Dattelsüße
- 2 EL Kokosraspel
Anleitung
- Pfirsiche waschen, entsteinen und in Achtel oder Scheiben schneiden.
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver, Salz und Dattelsüße in eine Rührschüssel geben und gut miteinander vermengen. In einer separaten kleinen Schüssel Sojamehl mit Wasser zu einem Eiersatz anrühren.
- Pflanzenmilch, Olivenöl und Eiersatz zur trockenen Mischung geben und gut vermengen - am besten mit einem Teigschaber.
- Apfelessig zugeben und unterheben.
- Den Teig in eine runde, eingefettete (oder mit Backpapier ausgelegte) Backform (ca. 26 cm) geben. Die Pfirsich Achtel/Scheiden vom Rand aus gleichmässig auf dem Teig verteilen.
- Aus Dattelsüße und Kokosraspel ein Topping anrühren und gleichmässig auf den Pfirsichen verteilen.
- Im Ofen ca. 50 Minuten backen, bis das Topping goldbraun ist. Zur Sicherheit Stäbchenprobe machen.
Hinterlasse einen Kommentar