Was gibt es Schöneres, als noch ein letztes Mal im Jahr in die Berge zum Wandern zu fahren? Genau, das dachten wir uns auch und buchten uns ein paar Tage im schönen Leogang im Salzburger Land ein Hotel.

Von Berlin aus ist es eine ganz schön lange Strecke, die wir zwar mit dem Mietwagen zurücklegten, um mit Hund und Sack und Pack schön flexibel zu sein, aber du kommst auch getrost mit der Bahn zu diesem wunderbaren Fleckchen in Österreich.

Herbst…

Der Herbst ist für uns immer noch mal ein Zeitraum, in dem wir einen Kurztrip einplanen. Letztes Jahr verbrachten wir einige Tage auf Rügen und waren somit weit im Norden. Dieses Jahr hatte ich wieder Lust auf meine geliebten Berge und waren hoch motiviert, das Wandern wieder zu entdecken.

Schnell hatte ich mich über Instagram in einige Fotos eines traumhaft schönen Hotels in Leogang verliebt. Nachdem wir auf der Website auch noch vom umfangreichen veganen Programm erfahren haben war klar: das mussten wir einfach buchen! Der Ort und die Unterkunft stand also fest und wir konnten uns auf die Reise begeben…

Asitz

Unser Hotel lag direkt am Fuße des Asitz mit 1910 m eine ordentliche Höhe für uns Wandereinsteiger. Daher nahmen wir auf Empfehlung des Wanderführers im Hotel an unserem ersten Tag die Bahn bis zur Bergstation und wanderten von dort bis zum Gipfelkreuz. Schlechtes Wetter gibt’s nicht, nur schlechte Kleidung – daher waren wir bestens ausgerüstet und trotzten dem Regen, dem Nebel und dem langsam einsetzenden Schneeregen. Am nächsten Tag lag tatsächlich der erste Schnee der Saison.

Wie gesagt, auf dem Asitz lässt es sich als Anfänger schön umher marschieren und wer noch nicht genug Bergfeeling hat – so wie wir -, kann anschließend den Weg zurück ins Tal zu Fuß gehen.

Ruhe und Erholung

Wenn du das ganze Jahr in Berlin wohnst, ist so ein Kurztrip in die Berge eine wahre Erholung. Es gibt keinen Ort, an dem du mehr Stille erleben wirst, als einen Berggipfel. Diese Momente gibt es in der Großstadt gar nicht, irgendwas hörst du immer, dabei ist Ruhe für uns alle auch mal sehr wichtig. Runterkommen, Gedanken sammeln oder versuchen an Nichts zu denken, durchatmen, frische Luft atmen und den Moment genießen. Für mich sind die Berge eine wahre Energiequelle.

Food

Die ganzen Tage unseres Aufenthalts hatten wir kein Café, Restaurant oder einen Supermarkt aufgesucht, da wir komplett im Hotel komplett versorgt wurden. Daher kann ich über die Verfügbarkeit veganer Lebensmittel in Leogang – einem doch sehr touristisch und traditionell geprägten Ort – nicht viel sagen.

In unserem Hotel Forsthofgut hatten wir Frühstück, nachmittags Jause und Abends ein 5-Gänge-Menü. Die Qualität des Essens war hervorragend, leider war das Angebot an veganen Alternativen z.B. bei Frühstück und Jause nicht so umfangreich wie wir es erwartet hatten, wenn „Vegan“ als neues zusätzliches Standardprogramm ins Angebot des Hotels aufgenommen wird. Dennoch war das komplette Hotelteam sehr offen und mehr als bereit, unsere Wünsche rasch umzusetzen.

Positiv ist zusätzlich zu erwähnen, dass in diesem Hotel  viel Wert auf Regionalität und Bioware gelegt wird, was uns persönlich auch immer sehr wichtig ist. Transportwege sollten kurz gehalten werden, nicht nur im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sondern auch zur Stärkung der Wirtschaft in der Region. Die Verbundenheit mit der Region, dem Land Österreich im Allgemeinen und den dort hergestellten Produkten, zieht sich wie ein roter Faden durch das Hotelkonzept – von der Rezeption bis zum SPA-Bereich.

Fazit zu unserer Unterkunft

Ein traumhaft schönes Hotel in einer herrlichen Umgebung, in der du das Auto einfach stehen lassen kannst und (fast) überall zu Fuß hinkommst. Eigentlich kannst du aber auch eine ganze Woche ausschließlich im Hotel verbringen, denn du wirst hier nicht nur kulinarisch bestens versorgt, sondern kannst dich im SPA-Bereich erholen, schwimmen, lesen, in die Sauna gehen, Massagen und Kosmetikbehandlungen machen lassen.

Es gibt ein Fitnessstudio, Angebote wie Yoga, geführte Wanderungen, Entspannungs- und kulinarische Highlight-Events. Ganz nebenbei noch eine Boutique, falls es mal arg langweilig werden sollte (was mir persönlich recht unwahrscheinlich erscheint).  Außerdem gibt es zwei zusätzliche Restaurants, eine tolle Bar und über die Ausstattung der Zimmer brauchen wir nicht sprechen – es war vom ersten Moment an direkt zum wohlfühlen. Sogar Paul hatte eine Kuscheldecke, ein Handtuch, zwei Näpfe und Leckerchen bekommen.

Kurzum: beim Service und dem gesamten Rahmen wurde sofort klar, dass es sich um ein 5-Sterne-Haus handelt.

Wanderung Reiteralm/Maureralm

Von der Bergbahnstation in Hütten aus kannst du einen gut machbaren Wanderweg Richtung Reiteralm nehmen. Immer wieder werden dir Kühe und kleinere Hütten begegnen, bis du nach ca. 45-60 Minuten die Reiteralm erreichst. Von hier aus führt direkt am Wald entlang ein Weg, der dich anschließend über einen schmalen Pfad bis zur Maureralm bringt.

Für diese Wanderung, in unserer Hotelinfo als Spaziergang mit Hund und max. 1,5 Stunden empfohlen, brauchten wir Anfänger gut  3 Stunden. Der erste Teil ist wirklich gut zu meistern und sicher für unseren Status schon genug Herausforderung – inkl. unserem Abstieg-Muskelkater vom Vortag – , der zweite Teil über den Waldpfad war schon etwas kniffliger. Unter anderem ging es auch zwei Mal über einen Bergbach, den wir balancierend überqueren mussten. Also im Großen und Ganzen machbar, aber schon etwas abenteuerlich, wir fragten uns mehrmals, ob wir eine falsche Abzweigung genommen hatten, mussten aber feststellen, es gab keine andere. Das Ziel zeigte uns letztlich zusätzlich, dass wir alles richtig gemacht hatten, denn wir kamen direkt an der Maureralm aus dem Wald. Auf der gesamten Strecke gibt es keine Bewirtung, Proviant solltest du also selbst dabei haben.

Leo´s Gang Art

Als morgendlichen Spaziergang vor dem Frühstück haben wir den Rundwanderweg Leo´s Gang Art mit künstlerischen Objekten gewählt. Eine ideale, gut machbare Runde für uns alle und netten Begegnungen (nicht nur mit anderen Hunden und ihren Familien).

Fazit

In Leogang kannst du die Seele baumeln lassen und die Natur in vollen Zügen genießen. Auch wenn die Anreise aus manchen Regionen recht weit erscheinen mag, sie ist es auf jeden Fall wert. In Leogang gibt es zahlreiche Hotels, die auf ihren Websites mit einem veganen Angebot werben, daher lohnt sich hier sicher ein Vergleich oder eine direkte Anfrage, wie sich dieses Angebot gestaltet. Grundnahrungsmittel erhältst du sicher vor Ort – es wäre dann nur die Frage, wie du dir selbst Mahlzeiten in einem Hotelzimmer zubereitetest, oder ob sich nicht gleich eine Ferienwohnung oder AirBnB besser anbieten würden.

Wanderungen gibt es hier für jeden, vom blutigen Anfänger, bis zum waghalsigen Fortgeschrittenen. Auf der Website der Region Saalfelden-Leogang findest du thematisch sortierte Infos zu diversen Freizeitaktivitäten in dieser Region.

Auf der Rückreise, sofern du flexibel bist, solltest du auf jeden Fall einen Abstecher in Salzburg machen – eine meiner absoluten Lieblingsstädte!

Naturephotography by Peeraphotography

Buchempfehlungen*

(*Affiliate Links)