Vor kurzem habe ich wieder die ersten Kirschbomben bei Veganz entdeckt und kurz darauf auch wunderbare, vegane Bioware bei Bio Company. Was beide gemeinsam haben: sie sind unverschämt lecker, aber auch ziemlich hoch im Preis. Was kann man dagegen tun? Es gibt drei Möglichkeiten: verzichten, billig kaufen oder selber machen! Da die ersten beiden Möglichkeiten bei mir komplett ausscheiden, habe ich letztes Jahr an einem Rezept getüfftelt, wie du zu Hause Kirschbomben auch so richtig lecker hinkriegst.
Zutaten
- 175 g Mehl
- 150 g brauner Roh-Rohrzucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Lebkuchengewürz*
- 1/2 TL Nelken, gemahlen*
- 1/2 EL Vanillinzucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 125 ml Pflanzenmilch
- 100 ml Öl
- 2 EL Ahornsirup*
- 150 g Apfelmark*
- Außerdem:
- Kirschkonfitüre*
- 150 g Zartbitterschokolade
- Backform für Muffins*
Anleitung
- Zuerst die trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Die "flüssigen/saftigen" Zutaten in einer separaten Schüssel ebenfalls mit dem Schneebesen gut verrühren. Dann langsam diese Mischung zur trockenen Mischung zufügen und mit einem Teigschaber gut vermengen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Das Muffinblech einfetten oder - wie ich - eine Silikonform* benutzen.
- Pro Mulde 1 EL Teig einfüllen, anschließend 1-2 TL Kirsch Konfitüre daraufsetzen. Zum Schluss kommen noch 1-2 EL Teig über die Kirschkonfitüre (diese sollte gut abgedeckt sein). Die Form ist dabei nur etwa zur Hälfte gefüllt. Das ist Absicht, denn es sollen ja keine Muffins werden, sondern halb so dicke Kirschbomben.
- Wenn noch Teigreste übrig bleiben, nachdem du alle Mulden gefüllt hast, kannst du diesen in einer separaten Form (z.B. einzelne Muffinform) mitbacken und einen "normalen" Lebkuchen draus machen.
- Die Kirschbomben ca. 15-20 Minuten backen. Danach in der Form sehr gut auskühlen lassen, dann mit einem Messer rundherum frei legen, damit sie sich leichter aus der Form lösen.
- Die Schokolade schmelzen und die Kirschbomben damit rundherum überziehen. Kühl stellen, damit die Schokolade schneller fest wird.
© 2023 Copyright Passion & Fruits
Hinterlasse einen Kommentar