Hummus Rezepte gibt es ja wie Sand am Meer, da kann jeder nach seinen eigenen Wünschen eine Variante finden. Die leckere Kichererbsen-Creme eignet sich aber nicht nur zum Dippen oder als Aufstrich, sondern kann auch als Hauptgericht zum Star werden.

Inspiriert wurde ich tatsächlich durch eine Fernsehsendung, in der von diesem Gericht erzählt wurde. Meine Geschmacksknospen haben die Idee, dann im Geiste gleich mit den passenden Zutaten ergänzt und schon stand ich am Herd. Für dieses Rezept lohnt es sich, etwas Zeit einzuplanen, denn ein Ragout liebt es, etwas länger geköchelt zu werden – umso intensiver wird der Geschmack.

Pilzragout
Zutaten
- 250 g Champignons
- 1 kleine Zucchini
- 1/2 mittelgroße Karotte
- 1 kleine Zwiebel
- 1TL Ras el Hanout
- 1/2 TL Pfeffer
- 100 ml Rotwein
- 200 ml Brühe
- etwas Öl zum anbraten
Anleitung
- Die Champignons in Scheiben schneiden.
- Die Zucchini in Scheiben schneiden und vierteln.
- Die Karotte und die Zwiebel fein hacken.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen.
- Die Zwiebel kurz anschwitzen.
- Champignons, Zucchini und Karotte zufügen und leicht anbräunen lassen. Temperatur reduzieren.
- Mit dem Rotwein ablöschen und kurz "verdampfen" lassen.
- Nun die Brühe zugießen und auf niedriger Temperatur köcheln lassen. Das kann schon mal gut 1 Stunde dauern.

Während das Pilzragout vor sich hinköchelt, ist die perfekte Zeit, um den Hummus vorzubereiten.
Zutaten
- 1 Dose/Glas Kichererbsen (400-500g)
- 2 EL Tahini
- 2 EL Zitronensaft
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
- etwas Paprikapulver
- Wasser
- neutrales Öl - z.B. Rapsöl
- Außerdem zum Servieren:
- 1 Bund frische Petersilie, glatt
- Olivenöl
Anleitung
- Zunächst die Kichererbsen abseihen und die Flüssigkeit auffangen.
- Die Kichererbsen mit der Tahina, dem Knoblauch, etwas Zitronensaft (nicht alles auf einmal, besser nachwürzen), etwas Salz und Kreuzkümmel in den Mixer geben. Die Hälfte der aufgefangenen Kichererbsenflüssigkeit und 3 - 4 EL Öl dazugeben und mixen.
- Wenn die Konsistenz zu dick ist, ein wenig mehr von der Kichererbsenflüssigkeit dazugeben, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Mit Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel und Zitronensaft abschmecken.
- Serviert wird der Hummus auf einem flachen Teller, getoppt von etwas Olivenöl und den feingehackten Petersilienblättern.
Der Hummus wird ja auf einem flachen Teller serviert, mit Olivenöl und Petersilie angerichtet. Das Pilzragout findet direkt in der Mitte des Hummus seinen perfekten Platz. Ein lecker-leichtes Mittagessen, passend auch für wärmere Temperaturen und alle, die es gern deftig mögen. Guten Appetit!
Hinterlasse einen Kommentar