Italienische Rezepte sind weltweit beliebt. In den USA werden italienische Klassiker gerne „amerikanisiert“, sie werden dann zu Comfort Food – immer etwas über dem Level, das man erwartet, aber ich persönlich liebe es. Das heutige Rezept habe ich vor Jahren in einem amerikanischen Kochbuch gefunden, natürlich veganisiert und noch ein paar Gaumenreize hinzugefügt. Ein kleiner Tipp vorweg: Wenn du es nicht so scharf magst, dann solltest du die Chilis in der Soße einfach weglassen!
Salsiccia sind scharfe, italienische Würste, wie kleine Salamis. Alternativ kannst du für dieses Rezept jegliche scharfen Veggie-Würstchen nehmen, wie Chorizos oder ähnliches. Ich persönlich mache meine scharfen Bohnenwürstchen nach einem Rezept aus diesem Kochbuch* – und natürlich noch vieles mehr, ich liebe dieses Buch!
Zutaten
- 6 scharfe Würste
- Natives Olivenöl
- 1 Zwiebel, klein gehackt
- 1 Fenchelknolle, klein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 kleine Handvoll Minzblätter, gehackt
- 1 Prise gemahlene, getrocknete Chilis
- 1 TL Fenchelsamen, gemahlen
- Salz & Pfeffer
- 125 ml veganer Weißwein
- 400 g Fusilli
- 400 ml Tomatensoße
Anleitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Würstchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und mit Olivenöl beträufeln.
- 20 Minuten backen lassen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- In einer großen Pfanne ca. 1 EL Olivenöl erwärmen.
- Zwiebeln, Fenchel, Minze, Chili, Fenchelsamen und eine Prise Salz und gemahlenen Pfeffer zufügen und einige Minuten andünsten lassen.
- Mit dem Weißwein ablöschen, Temperatur erhöhen und den Wein bis zur Hälfte einkochen lassen.
- Die Würste halbieren und in Scheiben schneiden.
- Die Fusilli wie gewohnt al dente kochen.
- Wurst und Tomatensoße zum Gemüse in der Pfanne geben und langsam erhitzen.
- Die gekochte Pasta in die Pfanne zur Soße geben und gut unterrühren.
Dieses Gericht ist richtig schön deftig und je nach Lust und Laune auch recht scharf. Es eignet sich auch wunderbar zum Mitnehmen zur Arbeit und sogar zum kalt essen. Auch lecker dazu sind glutenfreie Nudeln aus z.B. roten Linsen, die farblich super zur Schärfe des Gerichts passen.
Hinterlasse einen Kommentar