Brausekuchen ist für viele ein Rezept, das Kindheitserinnerungen weckt. Ich muss zugeben: ich kannte es nicht. In Bayern gehört der Brausekuchen, zumindest in dieser Form nicht zum Allgemeinwissen (wir haben da andere leckere Sachen). Ein Arbeitskollege durfte sich aber kürzlich einen Kuchen von mir wünschen und es wurde Brausekuchen. Da musste ich erstmal recherchieren, denn mein erster Gedanke war sofort bei „Fantaschnitten“ – Biskuitteig mit Orangensaft oder -limonade, mit einer dicken Schicht Schmand und Sahne, die mit Dosenmandarinen gepimpt wurde. Das war es aber nicht. Brausekuchen ist wohl eher im nördlichen Deutschland beheimatet und letztlich ein trockener Blechkuchen, der aber durch die zugegebene Zitronenlimonade locker und fluffig wird. Jetzt aber genug drumherum erzählt, kommen wir zum Rezept…
Fluffige Brausemuffins
Zutaten
- 375 g Dinkelmehl
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen (15g) Backpulver
- 100 ml Brat- und Backöl
- 250 ml Zitronenlimonade
Anleitung
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die 12 Muffinförmchen vorbereiten - ich nehme gerne Silikonbackförmchen.
- Bei der Verwendung von einem Backblech, dieses mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Die trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel miteinander vermengen. Am besten klappt das mit einem Schneebesen.
- Das Öl unter die trockenen Zutaten rühren. Mit einem Teigschaber* gelingt das ziemlich gut.
- Zuletzt die Zitronenlimonade unterheben. Ganz vorsichtig, denn sie lockert den Teig auf und sorgt dafür, dass die Muffins später so schön fluffig werden.
- Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen.
- Im Backofen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen.
- Bitte mach dann eine Stäbchenprobe, ob die Muffins bzw. dein Kuchen auch gut durch sind.
- Die Muffins nach dem Backen noch etwas auskühlen lassen, bevor du sie aus der Silikonform holst. Bei Papierförmchen trifft das natürlich nicht zu.
- Nach Belieben kann nun noch ein Zitronen-Zuckerguss aus Puderzucker und der restlichen Zitronenlimonade oder dem Saft einer Zitrone hergestellt werden und auf die komplett ausgekühlten Muffins verteilt werden.
Dieses Rezept für Brausekuchen gelingt leicht, ist ideal, wenn kurzfristig Besuch kommt oder du schnell eine größere Menge zum Beispiel für Kollegen in der Arbeit herstellen möchtest. Jeder liebt diesen Kuchen, weil er süß und fluffig ist und die Brause ihm ein leichtes Zitronenaroma verleiht. Wenn du es richtig zitronig möchtest, kannst du noch die abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone zum Teig geben.
Hinterlasse einen Kommentar