Im Frühling oder speziell auch an Ostern kann es ruhig schon mal eine Mischung aus einem Schwergewicht wie Donuts mit einem leichten Topping aus Milchreis und fruchtigen Kirschen geben, oder?

Süße fluffige Donuts treffen auf cremigen Milchreis und fruchtige Kirschen – gibt’s nicht? Gibt’s doch! Donuts sind ja wirklich super variabel. Sie können gefüllt werden, mit Glasur bestrichen oder mit deinem Lieblingsdessert getoppt. Und genau das passiert in diesem Rezept. Wichtig vorweg finde ich persönlich, dass der Milchreis nicht zusätzlich gesüßt wird, ebenso wie die Kirschen. Die Donuts werden in einer Zimt-Zucker-Mischung gewälzt und das ist schon süß genug. Wer natürlich einen besonders süßen Zahn hat, kann eine leichte Süße dem Topping zufügen.

Donuts mit Milchreis und Kirschen
Zutaten
- Für die Donuts
- 250 g Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 75 ml lauwarme Pflanzenmilch
- 50 ml Pflanzenöl
- Außerdem
- Mehl für die Arbeitsfläche
- ca. 700 ml Pflanzenöl zum Frittieren
- 4 EL Rohrohrzucker
- 2 TL Zimt
- Für den Milchreis
- 60 g Milchreis
- 125 ml Pflanzenmilch
- 1 Prise Salz
- Für die Kirschen
- 1 kleines Glas Sauerkirschen
- 2 EL Stärke
Anleitung
- In einer kleinen Schale od. Messbecher die Pflanzenmilch für die Donuts erwärmen, Trockenhefe und 1 EL Zucker zugeben, umrühren und kurz beiseite stellen.
- Mehl, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Öl zugeben und gut unterrühren.
- Die Hefe-Milch-Mischung langsam ebenfalls dazugeben und gut durchmengen und kneten. Wenn der Teig sich zu einer geschmeidigen Kugel formen lässt, in eine Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 30-60 Minuten gehen lassen.
- Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
- Während der Teig geht, kann schon der Rest vorbereitet werden. Milchreis mit Pflanzendrink und Salz in einen Topf geben, umrühren, kurz aufkochen und dann bei niedriger Temperatur (oder wenn deine Töpfe gut Wärme halten auch ohne Hitzezufuhr), abgedeckt fertig garen lassen, bis die Flüssigkeit komplett aufgesaugt wurde.
- Die Kirschen komplett mit Saft in einen kleinen Topf geben, ca. 5 EL der Flüssigkeit abnehmen und in einer kleinen Schüssel mit der Stärke anrühren. Die Kirschen erhitzen und die Stärkemischung zugeben, kurz aufkochen lassen.
- Die Flüssigkeit sollte gut angedickt sein.
- Milchreis und Kirschen beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Aus Rohrohrzucker und Zimt ein Gemisch herstellen. Wenn der Zucker sehr grob ist, kurz das Gemisch in einer kleinen Küchenmaschine mahlen, bis es feiner ist. In einen tiefen Teller geben und zur Seite stellen.
- Nun den Hefeteig nochmals gut durchkneten.
- Zwischen zwei Backpapier/Dauerbackfolien legen und mit dem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen.
- Mit dem Donut Ausstecher oder Gläsern Donuts ausstechen, zur Seite legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals kurz gehen lassen.
- Das Öl in einem Topf erhitzen. Es ist heiß genug, wenn Bläschen an einem Stäbchen hochwandern. Essstäbchen sind da ohnehin mein Tipp des Tages - sie sind perfekt, um die Donuts im Fett mehrmals zu wenden.
- Die Donuts nacheinander (je nach Topfgröße kannst du 2-3 gleichzeitig frittieren) ausbacken. Vorsicht! Das Fett ist sehr heiß und die Donuts sind sehr schnell zu braun, daher lieber nur so viele gleichzeitig ins Fett, wie du auch regelmäßig wenden kannst. Durch das Wenden entsteht die bauchige Form.
- Anschließend auf einem Kuchengitter abtropfen lassen.
- Wenn alle fertig gebacken sind, werden sie großzügig in der Zimt-Zucker-Mischung gewendet.
- Nun geht's an die Feinarbeit. Jeder Donut erhält etwa 1 EL Milchreis on top. Am besten wird dieser vorsichtig um das Loch herum verteilt. Es ist aber nicht schlimm, wenn etwas direkt im Loch landet. Es kann nur beim Servieren oder Essen herausfallen.
- In die Mitte kommt 1 TL von der Kirschgrütze. Dadurch, dass diese kompakter ist, fällt sie nicht so leicht durch das Loch wie der Milchreis.

[…] das was es gibt ist fernab von leckeren, fluffigen Donuts. Vor kurzem konntest du hier schon meine Donuts mit Milchreis und Kirsch-Topping finden. Nun wollte ich mich aber auch mal an die gesündere Variante aus dem Backofen […]
Definitiv der beste Donuts Rezept, habe es ausprobiert und im nu wurde es vernascht.
Lieben Gruß Imelda