In dieses Dattel-Walnuss-Brot hab ich mich total verliebt – wenn man das von einem Früchtebrot sagen kann. Es ist super einfach gemacht, total saftig und superlecker. Der Kaffee im Brot gibt ihm noch ein spezielles Aroma – wenn du Kaffee aber nicht magst oder verwenden magst, tut es auch ganz einfaches Wasser. Die Süße erhält dieses Brot nur durch Datteln und Dattelsüße, was es doch zu einer gesünderen Variante anstelle von Zucker macht.
Das Dattel-Walnuss-Brot schmeckt nicht nur zu einer Tasse Kaffee, Tee oder Glühwein, sondern kann auch deine Brunch-Tafel um eine Leckerei erweitern, die mit einem Nussmus, veganer Butter oder Veganer Frischkäse bestrichen werden kann. Superlecker!



Und hier kommt auch schon das Rezept:
Dattel Walnuss Brot
Zutaten
- 230g Datteln, grob gehackt
- 100g Dattelsüße
- 60g Margarine
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Apfelmark
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Rum (optional)
- 250ml heißer Kaffee (oder Wasser)
- 250g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 120g Walnusskerne, grob gehackt
Anleitung
- In eine Rührschüssel die Datteln, Dattelsüße, Margarine, Apfelmark, Vanilleextrakt, Rum (optional) füllen und mit dem heißen Kaffee (optional: Wasser) übergießen und ca. 10-15 Minuten stehen lassen.
- Mehl abwiegen und mit dem Backpulver und dem Zimt mischen.
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft/175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten oder eine Silikonform verwenden.
- Die Mischung in der Rührschüssel gut umrühren und vermengen.
- Die Mehl-Mischung mit in die Rührschüssel geben und am besten mit einem Teigschaber vermengen.
- Zum Schluss werden die gehackten Walnüsse dazu gegeben und darunter gemischt.
- Die Masse gleichmäßig in die Kastenform geben und verteilen.
- Im Backofen ca. 60 Minuten backen - unbedingt eine Stäbchenprobe machen. Nach etwa 30 Minuten Backzeit kann die Form mit Alufolie bedeckt werden, damit das Brot oben nicht zu dunkel wird.
- Vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.
Anmerkungen
Das Dattel-Walnuss Brot kannst du wie einen Kuchen essen oder es aber auch bei einem Brunch anbieten, z.B. mit einem selbstgemachten Frischkäse-Aufstrich
Hinterlasse einen Kommentar