In den USA hab ich das erste Mal Cold Brew getrunken – ohne Milch und Zucker! Ich war zuerst skeptisch, da ich meinen Kaffee sonst nie ohne etwas Hafermilch trinke und war andererseits erfreut, dass es zwar ein „Fertiggetränk“ aus dem Supermarkt war, aber dennoch ohne deklarierten Zucker. Schon mal Haken dran und perfekt.
Zurück in Deutschland wollte ich das natürlich auch haben. Gut, ich kann zu Starbucks gehen und mir einen kaufen ODER ich mach ihn einfach selbst. Gesagt getan. Hier kommt mein Easy Peasy Home Made Cold Brew Rezept. Enjoy!
Zutaten
- 70 g Kaffee (Bohnen oder gemahlen)
- 800 ml gefiltertes Wasser (schmeckt einfach besser)
Anleitung
- Am besorgst du dir eine milde Bohne für deinen Cold Brew.
- Wenn es ganze Bohnen sind, kannst du sie einfach mit einer kleinen Küchenmaschine grob mahlen. Wenn der Kaffee bereits gemahlen ist, kannst du ihn sofort in ein große Glasflasche geben.
- Mit dem kalten Wasser aufgießen und ab damit in den Kühlschrank für ca. 24 Stunden.
- Anschließend wird der Kaffee noch durch ein Sieb gegossen in eine andere, verschließbare Flasche und fertig ist dein Genuss im Handumdrehen. Er hält sich so im Kühlschrank für ca. 14 Tage - ich fürchte aber, bis dahin hast du längst neuen gemacht.
Ich verwende für den Cold Brew immer eine French Press von Bodum*, damit spare ich mir auch das mühsame Filtern nach dem Kühlprozess. Lange hatte ich die nämlich im Schrank stehen und nie benutzt, jetzt hat sie eine neue tolle Aufgabe bekommen.
Den Cold Brew kannst du mit etwas Pflanzenmilch oder pur z.B. auf Eis trinken.
Übrigens für meinen Cold Brew kaufe ich die Pike Place Roast Kaffeebohnen von Starbucks*. Ich mag einfach den milden Geschmack dieses Kaffees. Du bist aber völlig frei in deiner Auswahl.
Hinterlasse einen Kommentar